Alle Kommentare
Hier werden alle Kommentare in der Galerie in chronologischer Reihenfolge aufgelistet. Ganz oben stehen dabei immer die neuesten Kommentare.
Home → Alle Kommentare
Alle Kommentare
Hier werden alle Kommentare in der Galerie in chronologischer Reihenfolge aufgelistet. Ganz oben stehen dabei immer die neuesten Kommentare.
|
Aber an sich ist das bei Elektrofahrzeugen ja schon üblich. Unser Sileo zieht auch sehr gut. Frei im Gang stehen ist da eher nicht drin.
Nur wirklich alltagstauglich ist der eCitaro meines Erachtens bis heute nicht. Unter einer garantierten Reichweite von 250 km kann der keinen Dieselbus 1:1 ersetzen. Und bis man im Regionalverkehr mit Elektrobussen unterwegs ist, dauert es (zumindest was die deutschen Hersteller anbelangt) bestimmt noch mindestens ein Jahrzehnt.
Ich meine, erst nach dem Krieg wurde der in Gronau umbenannt.
Am Dienstag waren sogar drei Umläufe in Doppeltraktion und ohne Graffiti unterwegs!
Das kann nur eine Fotomontage sein
Die Farbgebung kann noch am leichtesten geändert werden, wie wir bei 480, 485 und 481 gesehen haben. Aber bei der Technik wird das schon schwieriger. Die Berliner S-Bahn-Baureihen 480, 485 und 481 haben von Anfang an unter keinem guten Stern gestanden. Die Baureihe 480 in den 1980er Jahren unter größter Eile entwickelt, um die alten Stadtbahner schnellstmöglich los zu werden. Die Baureihe 485 in der DDR entwickelt, das ging nach der Wende gar nicht. Die Baureihe 481 in den 1990er Jahren unter der gleichen Eile wie zuvor die Baureihe 480 entwickelt, weil die Vor-Wende-Baureihen 480 und 485 nach der Wende auf keinen Fall weiter beschafft werden durften. Das ganze rächt sich jetzt.
Powered by 4images 1.7.11 | Copyright © 2002 - 2025 4homepages.de | Template © 2014 MM-Trains.de