Zufallsbilder
DAU-RH 12  Hillesheim Eifel 07.05.2017
Hallo Gast!
Benutzername:Passwort:
Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?
→ Registrierung  → Passwort vergessen
→ Erweiterte Suche
Home → Alle Kommentare
Alle Kommentare
Hier werden alle Kommentare in der Galerie in chronologischer Reihenfolge aufgelistet. Ganz oben stehen dabei immer die neuesten Kommentare.
30.04.2019 23:49
#35850 Kommentar zum Bild 1871, U-Bhf. Ohlstedt in Hamburg - Mercedes-Benz Sonstige
Kommentare: 4
Das
weiß ich nicht. Bei uns kommt er jedenfalls meistens auf der M24, 174, 176 und 276 zum Einsatz, gelegentlich auch auf der 109. Da klappt‘s anscheinend gut mit der Reichweite.
gepostet von : B100S_2120
30.04.2019 22:58
#35849 Kommentar zum Bild 1871, U-Bhf. Ohlstedt in Hamburg - Mercedes-Benz Sonstige
Kommentare: 4
Hat Mercedes
da nicht regulär eine Drosselung drin? Ich meine mich an sowas zu erinnern.
Aber an sich ist das bei Elektrofahrzeugen ja schon üblich. Unser Sileo zieht auch sehr gut. Frei im Gang stehen ist da eher nicht drin.

Nur wirklich alltagstauglich ist der eCitaro meines Erachtens bis heute nicht. Unter einer garantierten Reichweite von 250 km kann der keinen Dieselbus 1:1 ersetzen. Und bis man im Regionalverkehr mit Elektrobussen unterwegs ist, dauert es (zumindest was die deutschen Hersteller anbelangt) bestimmt noch mindestens ein Jahrzehnt.
gepostet von : Bremerhavener
30.04.2019 21:15
#35848 Kommentar zum Bild K-EW 1015 Frechen Freiheitsring in Rhein-Erft-Kreis (sonstige)
Kommentare: 1
Das Gebäude
hab ich damals für den MSTS gebaut, muss auch nochmal für CSL gemacht werden
gepostet von : Dryas
30.04.2019 15:59
#35847 Kommentar zum Bild TR-CL 260 Trier HBF 04.02.2019 in Subunternehmer (Trier)
Kommentare: 2
Ist das
dieser shabby chic look, den alle so toll finden?
gepostet von : MAN_NL263
30.04.2019 14:22
#35846 Kommentar zum Bild 22240 Nîmes Gare SNCF in Nez Cassés
Kommentare: 4
In Frankreich
können Bahnhöfe auch optisch und technisch 1975 stehengeblieben sein und trotzdem in einem einladenden und ansehnlichen Zustand sein
gepostet von : MAN_NL263
30.04.2019 14:05
#35845 Kommentar zum Bild 22240 Nîmes Gare SNCF in Nez Cassés
Kommentare: 4
Yes Theo Steil this thing right here
gepostet von : B100S_2120
30.04.2019 13:39
#35844 Kommentar zum Bild 22240 Nîmes Gare SNCF in Nez Cassés
Kommentare: 4
Und wieder einmal
sind es die Franzosen die beweisen dass die 70er auch awesome sein können
gepostet von : Dryas
30.04.2019 10:45
#35843 Kommentar zum Bild 423 046 Sankt Augustin-Buisdorf 20.04.2019 in ET423
Kommentare: 3
Gibt ja genug Möglichkeiten
S-Bahn Rhein-Main wäre auch ne Option. Oh nee wait... die wurde ja gerade mit 425ern zugekackt. 😑
gepostet von : B100S_2120
30.04.2019 10:07
#35842 Kommentar zum Bild VT23+VT25 Bergisch Gladbach Hauptbahnhof in RSE
Kommentare: 2
Doch
denn der heutige S-Bahnhof war nur ein Nebenbahnhof, weil er ja ein Kopfbahnhof war. Gronau hingegen war sogar ganz offiziell Bergisch Gladbach Hauptbahnhof.
Ich meine, erst nach dem Krieg wurde der in Gronau umbenannt.
gepostet von : MAN_NL263
30.04.2019 06:37
#35841 Kommentar zum Bild 423 046 Sankt Augustin-Buisdorf 20.04.2019 in ET423
Kommentare: 3
48 Stück wurden ja von der DB an den VRR verkauft, die werden dann in grün ab Dezember 2019 auf der S1 und der S4 fahren. Mit dem Rest bedient man dann wohl die S6 und wird vermutlich auch das mehr schlecht als recht funktionierende Altmaterial auf der S68 damit ersetzen.
gepostet von : B80D2321
30.04.2019 01:33
#35840 Kommentar zum Bild 420 484 Sankt Augustin-Buisdorf 20.04.2019 in ET420
Kommentare: 6
Zweiterstellung
will die DB ja nicht, und was bleibt viel anderes übrig?
gepostet von : Dryas
30.04.2019 01:31
#35839 Kommentar zum Bild 423 046 Sankt Augustin-Buisdorf 20.04.2019 in ET423
Kommentare: 3
Vllt ja
grüne 422er?
gepostet von : Dryas
29.04.2019 23:27
#35838 Kommentar zum Bild N8CNF 1123 Betriebshof Wrzeszcz 27.12.2010 in Danzig - Duewag M/N8
Kommentare: 3
Jesus
Fand ich das damals ernsthaft?
gepostet von : B100S_2120
29.04.2019 17:12
#35837 Kommentar zum Bild 420 484 Sankt Augustin-Buisdorf 20.04.2019 in ET420
Kommentare: 6
Was
ist eigentlich bei der S-Bahn Köln kaputt, dass auch dort plötzlich die 420er wie in München oder Düsseldorf und nicht wie auf dem Schrottgleis vom Bender aussehen?
gepostet von : MAN_NL263
29.04.2019 16:31
#35836 Kommentar zum Bild 420 484 Sankt Augustin-Buisdorf 20.04.2019 in ET420
Kommentare: 6
Mit 22 schon zum Bender?
Das, mein Lieber, nehme ich persönlich.
gepostet von : B100S_2120
29.04.2019 16:16
#35835 Kommentar zum Bild 420 484 Sankt Augustin-Buisdorf 20.04.2019 in ET420
Kommentare: 6
Ohne Graffiti
Schön. Aber zum Bender geht's da trotzdem nicht
gepostet von : Dryas
29.04.2019 15:06
#35834 Kommentar zum Bild 420 484 Sankt Augustin-Buisdorf 20.04.2019 in ET420
Kommentare: 6
Ich konnte es auch erst nicht glauben...
Am Dienstag waren sogar drei Umläufe in Doppeltraktion und ohne Graffiti unterwegs!
gepostet von : B80D2321
29.04.2019 14:27
#35833 Kommentar zum Bild 420 484 Sankt Augustin-Buisdorf 20.04.2019 in ET420
Kommentare: 6
Wow...
Ein 420er doppel ohne Graffiti, dass funktioniert?
Das kann nur eine Fotomontage sein
gepostet von : MAN_NL263
29.04.2019 13:06
#35832 Kommentar zum Bild VT23+VT25 Bergisch Gladbach Hauptbahnhof in RSE
Kommentare: 2
Huch?
Dass GL mal einen Hbf hatte wusste ich aber auch noch nicht.
gepostet von : Dryas
29.04.2019 11:22
#35831 Kommentar zum Bild KH-DW 111 Bad Kreuznach Busbahnhof in ÖPNV in Rheinland-Pfalz
Kommentare: 7
Es handelt sich tatsächlich um einen Euro2er... Wenn zumindest die Stadtwerke nur noch Busse nach 2000 haben, müssen die Subs den Altersschnitt ja kaputtmachen
gepostet von : MAN_NL263
28.04.2019 22:04
#35830 Kommentar zum Bild 481 in alter Farbgebung in Gesundbrunnen in ET481
Kommentare: 5
Die Baureihen 485 und 480 hätten ab der Wende so weiter beschafft werden müssen, wie es vor der Wende geplant war. Die nächste Baureihe hätte danach frühestens 2000 bestellt werden dürfen. Dann wäre die nächste Baureihe technisch etwas ausgereifter gewesen und hätte auch in kleineren Stückzahlen beschafft werden können, so dass diese Baureihe dann 30 Jahre später in kleineren Schritten hätte ersetzt werden können.
gepostet von : ET-471-082
28.04.2019 19:02
#35829 Kommentar zum Bild 481 in alter Farbgebung in Gesundbrunnen in ET481
Kommentare: 5
Jap!
Ungefähr darauf wollte ich hinaus
gepostet von : Dryas
28.04.2019 17:00
#35828 Kommentar zum Bild 481 in alter Farbgebung in Gesundbrunnen in ET481
Kommentare: 5
Man wollte in den 1980er Jahren beim 480 vom Image der Stadtbahner los und hat 10 Jahre später das selbe beim 481 versucht, was zum selben Ergebnis geführt hat.
Die Farbgebung kann noch am leichtesten geändert werden, wie wir bei 480, 485 und 481 gesehen haben. Aber bei der Technik wird das schon schwieriger. Die Berliner S-Bahn-Baureihen 480, 485 und 481 haben von Anfang an unter keinem guten Stern gestanden. Die Baureihe 480 in den 1980er Jahren unter größter Eile entwickelt, um die alten Stadtbahner schnellstmöglich los zu werden. Die Baureihe 485 in der DDR entwickelt, das ging nach der Wende gar nicht. Die Baureihe 481 in den 1990er Jahren unter der gleichen Eile wie zuvor die Baureihe 480 entwickelt, weil die Vor-Wende-Baureihen 480 und 485 nach der Wende auf keinen Fall weiter beschafft werden durften. Das ganze rächt sich jetzt.
gepostet von : ET-471-082
28.04.2019 02:05
#35827 Kommentar zum Bild 481 in alter Farbgebung in Gesundbrunnen in ET481
Kommentare: 5
An der Lackierung
kann man wenigstens was ändern. Am Rest von der Kiste... wobei das für alle anderen Berliner Baureihen genau so gilt, von daher...
gepostet von : Dryas
27.04.2019 21:32
#35826 Kommentar zum Bild 481 in alter Farbgebung in Gesundbrunnen in ET481
Kommentare: 5
So eine Lackierung konnte man auch echt nur in den 90ern schön finden.
gepostet von : B100S_2120
Kommentare pro Seite :