Vorheriges Bild:



Ausgewolfft |
 |
Marconi it! |
 |
Beschreibung: |
Für die Geschichte hier wäre ja ein Blick in den Funkraum angemessener, aber in der Demoversion ist der leider nicht zugänglich. Daher muss das Rezeptionsbüro auf dem C-Deck, gleich an der vorderen großen Treppe, stattdessen dafür herhalten. Hier konnten Passagiere für durchaus gepfefferte Preise Telegramme aufgeben, die dann nach Europa oder Amerika an Land gemorst wurden. Die Vordrucke dafür zählen heute zu den beliebteren Sammlerstücken unter den Titanikern.
Dass diese Telgramme tasächlich übermittelt werden konnten war auch wieder so ein Glücksfall. Die Marconi-Funkstation war nämlich ein paar Tage nach Abfahrt in Queenstown ausgefallen. Die Funker die sie bedienten waren auch keine Angestellten der White Star Line, die arbeiteten für Marconi selbst. Das ist insofern wichtig, alsdass sie dadurch noch eher geneigt waren, den Marconi-Regularien zu folgen als wenn nicht. Und ganz ähnlich wie ein Pilot heute so gerade eben noch eine defekte Glühbirne (und auch nicht jede) tauschen darf, sahen diese Regularien im Fall von Defekten ganz klar und deutlich vor, dass sie im nächsten Hafen repariert werden. Die Funker selbst hatten da gefälligst die Finger von zu lassen.
Taten sie aber nicht. Wir sitzen auf dem größten und besten und teuersten Schiff der Welt, auf der Jungfernfahrt, mit einigen der reichsten Menschen auf dem Planeten, und dann tut's die Kiste hier nicht? Das können wir doch keinem erzählen! Die Leute die so eine Marconi bedienten, sei es als Hobby oder Beruf, (die Technhik war noch ganz neu), das war ein ganz ähnlicher Menschenschlag wie etwa die Computertüftler oder Autofahrer der ersten Stunden: Wer mit sowas umgehen wollte, musste auch daran rumschrauben können und wissen wie man es in Schuss hält. Aber auf hoher See gilt das wahrscheinlich für so gut wie alles.
Jedenfalls haben sie es geschafft, das Ding wieder in Gang zu setzen - was das Senden von SOS-Rufen ein paar Stunden später doch erheblich leichter machte...
Die Titanic war nebenbei eines der allerersten Schiffe, deren Marconi vergleichsweise angenehm piepte anstatt wie eine billige alte Türklingen zu surren, daran konnten die Funker auf anderen Schiffen sie gleich erkennen. |
Bildtyp/-art: |
|
Schlüsselwörter: |
|
Datum: |
10.02.2019 13:36 |
Hits: |
789 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
402.7 KB |
Hinzugefügt von: |
Dryas |
 |
Kommentare |
 |
Dryas
Administrator
Registriert seit: 15.03.2012 Kommentare: 8750
|
Ne warte |
|
 |
|
 |
10.02.2019 15:51 |
    |
 |
Dryas
Administrator
Registriert seit: 15.03.2012 Kommentare: 8750
|
. |
|
 |
|
 |
21.03.2019 13:38 |
    |
 |
Dryas
Administrator
Registriert seit: 15.03.2012 Kommentare: 8750
|
15. April 1912 |
|
 |
|
 |
19.04.2019 22:16 |
    |
 |
|
Nächstes Bild:



Hurra, Hurra, die Kohle brennt! |