Beschreibung: |
Als in der Zwischenkriegszeit die elektrifizierung des Schweizer Eisenbahnetzes schon ziemlich weit fortgeschritten war. Lohnte sich die Beschaffung elektrischer Rangierlokomotiven. Hierzu gehört die Ee 3/3 zu den Pionieren und wurden in grosser Stückzahl in 6 Serien gebaut, und die ältesten Loks standen auch mit über 70 Jahren auf dem Buckel noch im Planeinsatz im Rangierdienst was absoluter Rekord bedeutete.
Die erste Serie der Ee 3/3 war dafür bekannt für ihres dezentral angeordnetes Führerhaus, was ihr den Übernamen ''Glettiise'' (Bügeleisen) oder ''Halbschuh'' bescherte. Doch leider bewährte sich diese Bauart nicht und die folgenden Ee 3/3 Serie wurden mit zentral angeordnetem Führerhaus gebaut. Die Bügeleisen wurden schon früh in niedrige Dienste degradiert und 1981 wurde die 18318 an die MThB (Mittel - Thurgau - Bahn) verkauft. Sie leistete dort zuverlässige Dienste, bis die MThB 2003 wegen Misswirtschaft Konkurs anmelden musste. Dazu entstand der Verein VHMThB (Verein Historische Mittel Thurgau Bahn). |