|
 |
Hafen Pripyat |
 |
Beschreibung: |
Pripyat ist nicht nur eine Stadt, sondern auch der Name eines Nebenflusses des Dnjepr. In der Nähe des Kernkraftwerks wurde abzweigend von ihm ein See angelegt (der heute nicht mehr mit dem Fluss verbunden ist), an dem ab 1970 die Stadt gebaut wurde.
Um Baumaterialien usw. auch per Wasser anliefern zu können, wurde etwa 2 km von der Stadt entfernt - einzelne Gebäude sind hinter dem dichten Wald noch sichtbar - ein kleiner Umschlaghafen mit vier Kranen am See angelegt. Auch dieser stellte 1986 sofort den Betrieb ein. Die Krane sind noch da, ansonsten ist außer den Ruinen der Kaianlage und der Stege nicht mehr viel übrig. Hier und da erkennt man noch die zwei Schienen, auf denen die Krane bewegt wurden. Der größte Kran steht etwas abseits auf einem Pier, der sich bereits stark ins Wasser geneigt hat. |
Bildtyp/-art: |
|
Schlüsselwörter: |
|
Datum: |
23.10.2021 15:18 |
Hits: |
1512 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
676.3 KB |
Hinzugefügt von: |
Stolt Jensenberg |
 |
Hersteller: |
NIKON CORPORATION |
Modell: |
NIKON D5100 |
Belichtungszeit: |
1/1600 sec(s) |
Blende: |
F/6.3 |
ISO-Zahl: |
400 |
Aufnahmedatum: |
04.10.2021 13:56:18 |
Brennweite: |
18mm |
 |
Kommentare |
 |
|
|
Nächstes Bild:



Kurtschatow-Straße 14 |