Vorheriges Bild:



Ludowa |
 |
Wały Chrobrego |
 |
Beschreibung: |
So nennt sich die Straßenbahnhaltestelle im Hintergrund und seit 1945 auch die Hakenterrasse selbst.
Eine wörtliche Übersetzung ist das nicht im Ansatz, der neue Name bedeutet "Wall BolesÅ‚aws des Tapferen". Der hatte mit Stettin zwar überhaupt nichts zu tun, die ersten modernen polnischen Stadtvorsteher überzogen die Region allerdings mit Bezeichnungen alter polnischer Herrscher, um in der Bevölkerung das Bewusstsein festzusetzen, man habe Stettin von tausendjähriger* Besetzung durch die Deutschen befreit.
*tatsächlich zeitlich, nicht sprichwörtlich. 1945 war Stettin schon seit fast 1000 Jahren eine deutsche Stadt. An Anfang aber war es tatsächlich eine slawische und dann polanische Siedlung, ganz Unrecht haben sie also nicht. |
Bildtyp/-art: |
|
Schlüsselwörter: |
|
Datum: |
22.07.2021 21:54 |
Hits: |
1189 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
657.9 KB |
Hinzugefügt von: |
Stolt Jensenberg |
 |
Hersteller: |
NIKON CORPORATION |
Modell: |
NIKON D5100 |
Belichtungszeit: |
1/500 sec(s) |
Blende: |
F/8 |
ISO-Zahl: |
125 |
Aufnahmedatum: |
16.07.2021 12:03:19 |
Brennweite: |
26mm |
 |
Kommentare |
 |
Dryas
Gast
|
Hakenterrasse? |
|
 |
|
 |
22.07.2021 22:02 |
|
 |
Stolt Jensenberg
Member
Registriert seit: 18.06.2009 Kommentare: 6007
|
Das fragt man sich |
|
 |
|
 |
22.07.2021 22:12 |
  |
 |
|
Nächstes Bild:



Stettin Hauptbahnhof (Glowny) |