Alle Kommentare
Hier werden alle Kommentare in der Galerie in chronologischer Reihenfolge aufgelistet. Ganz oben stehen dabei immer die neuesten Kommentare.
Home → Alle Kommentare
Alle Kommentare
Hier werden alle Kommentare in der Galerie in chronologischer Reihenfolge aufgelistet. Ganz oben stehen dabei immer die neuesten Kommentare.
|
...und das ist schlecht, weil?
Wenn nur national ausgeschrieben wird, muss man da auch nicht so drauf achten, dass man alles so formuliert, dass bestimmte Kandidaten gar nicht erst teilnehmen können.
Abgesehen davon schadet es in den jeweiligen Ländern auch der dortigen wirtschaft, wenn irgendwo ein unbrauchbarer Großkonzern aus dem Ausland alles abgreift.
So kann man sich eben auch die heimische Wirtschaft ruinieren und aktuell sieht man ja nicht nur an Deutschland und diese immer-nur-alles-billig-Politik, wie kleine und mittelständische Betriebe zugunsten von Großkonzernen den Bach runter gehen
Und wann man bei LZB-Exits auf Wachsam drücken muss hab ich immer noch nicht raus -.-
https://abload.de/img/unbenannty5kt5.jpg
Aber wehe es wird wieder mal ein Buntlingzug gegen Flirts getauscht.
Ganz im Ernst, du kannst jede Ausschreibung so gestalten, dass das dabei rauskommt, was du willst.
Warum baut Kawasaki den R211? Weil die MTA die Ausschreibung so gebaut hat, dass Bombardier gar nicht teilnehmen darf.
Warum darf die DB die S-Bahn Stuttgart weiterbetreiben? Weil BaWü die Ausschreibung so gebaut hat, dass du 30 Jahre Erfahrung im Tunnelbetrieb brauchst.
Warum darf die Hochbahn die Hamburger Stadtbusse weiterbetreiben? Weil man ganz einfach* ne Direktvergabe gebacht hat. (*nachdem die Benex verkauft wurde)
Wenn die Ausschreibenden das nicht machen und bedingungslos reinschreiben „bewerbt euch wenn ihr Bock habt“, dann braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn da auch jeder ankommt, den man nicht will. Zumal meines Wissens nirgends festgeschrieben ist, dass die Zielfunktion der Optimierung der Preis ist. Deshalb gleich das ganze Prinzip abschaffen zu wollen, ist hart am Protektionismus.
Würde es keine EU-Ausschreibungen geben, sondern nur Nationale Ausschreibungen, würde sowas wie Transdev gar nichts abgreifen und nicht nur Probleme bereiten.
Addendum: Von denen einige sogar ausgesprochen hübsch aussehen!
Das Witzige daran ist ja, dass der LINT ebenfalls von LHB entwickelt, da ist Hamburg praktisch der örtlichen Produktion treu geblieben
Reizt mich ja auf einmal auch nochmal eine der x halbfertigen Zeichnungen fertig zu machen...
Powered by 4images 1.7.11 | Copyright © 2002 - 2025 4homepages.de | Template © 2014 MM-Trains.de